"Ihr spielt live? Wie könnt Ihr das zu Dritt umsetzen?" - "Aus unseren Fingern und Mündern kommt alles immer zu 100% LIVE. Wenn wir nicht UNPLUGGED spielen, ergänzen wir gerne mit Freddy, unserem Drumcomputer und weiteren technischen Helfern unseren Sound."

 

 

„Kann man noch mehr von Euch hören?“ -  „Weitere Hörproben, aber auch Videos folgen in Kürze. Wir sind zur Zeit im Studio aktiv
und nehmen neue Songs auf. Sie dürfen gespannt sein.“

"Gibt es Dinge, die für Euch tabu sind?" - "Ja, definitiv. Aber das sind auf keinen Fall ACDC´s Gitarrensound, Adele´s Gesangskraft oder das Violinensolo von City."

„Wir sind uns unsicher, ob Another Joyride zu unserer Veranstaltung passt.“ – „Kontaktieren Sie uns einfach, wir beantworten gern all Ihre Fragen.“  

 "Seit wann gibt es Another Joyride? Seit wann spielt Ihr in dieser Besetzung?" - "Wir sind seit über 8 Jahren- im Trio seit 2013- auf den Bühnen dieser Welt aktiv."

 

 

„Wie lange seid Ihr im Voraus gebucht? Wie können wir unsere Veranstaltung zeitlich am besten planen?“ - "Manchmal sind wir schon 2J vorher reserviert - manchmal treten wir kurzfristig auf. Fragen Sie uns einfach an! Findet sich einmal kein Termin mehr, empfehlen wir Ihnen gern auch eine Partner-Band."
„Wie schnell kann  ich mit einer Antwort auf meine Buchungs-Anfrage rechnen?“ – „Wir melden uns kurzfristig. In dringenden Fällen steht die 24h-Hotline 0174 / 6043132 zur Verfügung.“

"Habt Ihr einen Techniker?" "Ja, immer mit dabei. Er mischt den Ton im Saal und sorgt für das richtige Bühnen-Licht. Das garantiert eine optimale Show & Sound."


 

„Wieviel Platz braucht Ihr?“ – „Wir benötigen eine Bühne oder ähnliche Fläche von mind.
4 x 2,5 m, einen Techniker-Platz ca. 1,5 x 1,5 m sowie eine separate Garderobe.“  

 

 

"Wer ist Emil?" - "Emil ist unsere rote Couch, und ab und an nehmen wir ihn mit auf Tour. Emil verleiht uns Flügel!"

 

 

Countryband - Country-Songs von Another Joyride

Eine Countryband ist eine Band, die ausschließlich oder überwiegend Country-Musik spielt.

Countrybands sind so alt wie die Country-Musik selbst. Das Erfordernis einer Country-Band ergab sich mit der Gründung erster Tanzhallen („dance halls“), nachdem Fiddler ihre Zuhörer fußstapfend mit Old-Time Music unterhalten hatten. Wenn nicht als Solo präsentiert, sorgten Stringbands, mit Fiddle (eine einfache Geige) und anderen Saiteninstrumenten ausgestattet, für die Instrumentation der Old Time-Music.

Von anderen Bands, insbesondere Pop-, Beat- oder Rockbands, unterscheidet sich eine traditionelle Country-Band durch eine völlig andere Instrumentierung in der Besetzung.

Neben dem Banjo und der Steelgitarre sind auch Dobro, Pedal-Steel-Gitarre, Westerngitarre, Mandoline oder Fiddle übliche Bestandteile einer Countryband. Gitarren waren lange Zeit akustisch, elektrische Gitarren kamen erst ab 1938 zum Einsatz.

Ein typisches Merkmal der Countrymusik und Countryband sind direkte Texte, die sich oft auf die amerikanischen Lebensverhältnisse beziehen, persönliche Erfahrungen beschreiben, aktuelle Ereignisse kommentieren und nicht selten auch humorvoll sind.

Bei einer traditionellen Countryband werden hauptsächlich Saiteninstrumente wie Gitarre, Banjo, Mandoline, Kontrabass oder Fiddle, aber auch Akkordeon, Klavier oder Mundharmonika verwendet. Im zeitgenössischen Country kommen in Anlehnung an die Instrumentierung der Rockmusik auch das Schlagzeug sowie Elektrogitarre und -Bass hinzu.

Another Joyride ist zwar keine reine Countryband, kann aber mit einer Menge Country-Songs im Gepäck wie z.B. von Texas Lightning, Johnny Cash, John Denver, Billy Ray Cyrus, Lynn Anderson uvm. genauso wie z.B. die Ostrock- oder Schlager-Runden auch spezielle Country-Runden gestalten. Jetzt anfragen...

>>> zurück zum Glossar